Ist abgekochtes Wasser das Gleiche wie destilliertes Wasser?

Published on April 19, 2024

Ist abgekochtes Wasser das Gleiche wie destilliertes Wasser?

Der Prozess der Wasserdestillation hat mit Wรคrme zu tun. Das ist der Hauptgrund, warum viele Menschen, die nicht alle Besonderheiten der Wasserdestillation kennen, glauben, dass dieses Verfahren ein Synonym fรผr das einfache Abkochen von Wasser ist.

Die Wahrheit ist, dass diese Verfahren nicht dasselbe sind und dass das Abkochen von Wasser nicht als 100%ige Alternative zur Destillation mit demselben Wirkungsgrad angesehen werden sollte. Warum ist das so und welche Besonderheiten der Wasseraufbereitung sollten Sie kennen lernen, um den Unterschied zwischen diesen beiden Konzepten zu verstehen? Diese Frage werden wir in diesem kurzen, aber umfassenden รœberblick beantworten.

Wird Wasser durch Sieden destilliert?

Bis zu einem gewissen Grad wird Wasser durch Kochen destilliert, aber das ist kein vollstรคndiger Prozess. Um einen vollstรคndigen Prozess zu verstehen, mรผssen wir uns mit den Grundlagen der Wasserdestillation befassen.

Die Destillation oder Reinigung ist eine der รคltesten Methoden, um das Wasser von unnรถtigen Bestandteilen zu befreien. Diese Methode wird auch als Wasseraufbereitung bezeichnet, weil das Wasser dadurch reiner wird. Abgesehen vom direkten Verbrauch ist destilliertes Wasser auch als Reinigungsmittel effektiver. Es kann besser mit Seife zusammenarbeiten und sorgt so fรผr ein effizienteres und weniger zeitaufwรคndiges Wรคschewaschen.

Der Grund, warum viele Menschen destilliertes Wasser mit gewรถhnlichem Abkochen verwechseln, ist, dass das Abkochen ein Teil des Prozesses ist. Der erste Schritt ist die Umwandlung von Flรผssigkeit in Dampf durch Erhitzen. Auf diese Weise kรถnnen jedoch nur Bakterien und bestimmte biologische Verbindungen abgetรถtet werden, wรคhrend das Hauptziel der Reinigung darin besteht, alle zusรคtzlichen Elemente auszuschlieรŸen. Deshalb muss der Dampf abgekรผhlt und wieder in eine flรผssige Form kondensiert werden. Alle anorganischen Elemente, Partikel und Verbindungen werden nicht verdampfen. Auf diese Weise werden sie nicht in eine neue Flรผssigkeit kondensiert, und auf diese Weise werden sie aus dem Wasser entfernt und das Wasser wird zu 99 % rein.

Was sollten Sie รผber die Reinigung von Wasser wissen?

Destillation und Abkochen sind zwei der am hรคufigsten angewandten Methoden zur Wasserreinigung. Wie wir bereits herausgefunden haben, unterscheiden sie sich in ihren Zielen und Methoden. Hier sind einige weitere Unterschiede, die Sie kennen sollten:

  • Abgekochtes Wasser ist besser zum Trinken geeignet als destilliertes. Das liegt daran, dass bei der Destillation nicht nur schรคdliche Partikel, sondern auch nรผtzliche Mineralien, die fรผr das Wasser organisch sind, entfernt werden. Deshalb ist es nicht empfehlenswert, destilliertes Wasser als Trinkwasser zu verwenden.
  • Die Destillation ist ein langwieriger und komplexer Prozess, fรผr den spezielle Gerรคte benรถtigt werden. Wรคhrend beim Kochen von Wasser das Wasser lediglich auf1000 ยฐCerhitztwird, geht es bei der Destillation auch darum, die Verdunstung in einem speziellen Rohr aufzufangen, abzukรผhlen und in reinem Wasser zu kondensieren. Deshalb braucht dieser Prozess mehr Zeit.

Dies sind nicht die einzigen Mรถglichkeiten, um unnรถtige Elemente, Partikel und Verbindungen zu entfernen. In Laboratorien kรถnnen die folgenden Methoden angewandt werden:

  • Entionisierung: ein chemischer Prozess, der auf der Entfernung von Ionen beruht.
  • Demineralisierung: ein Verfahren, das auf die Verringerung der Menge an anorganischen Mineralsalzen abzielt.

In den Labors kรถnnen verschiedene chemische Mittel eingesetzt werden, um diese Prozesse effizienter zu gestalten. Kalziumkarbonat wird beispielsweise eingesetzt, um den pH-Wert und die Alkalinitรคt einzustellen.

Wichtige Eigenschaften von abgekochtem Wasser

  • Temperaturstabilitรคt: Abgekochtes Wasser weist eine erhรถhte Temperaturstabilitรคt auf, da es seinen Siedepunkt erreicht hat, wodurch seine Temperatur relativ konstant bleibt, bis es รคuรŸeren Einflรผssen ausgesetzt wird.
  • Geschmacksverbesserung: Abgekochtes Wasser weist hรคufig ein weicheres und neutraleres Geschmacksprofil auf. Die Entfernung von Verunreinigungen und flรผchtigen Stoffen kann zu einem verbesserten Gesamtgeschmack beitragen, wodurch es fรผr verschiedene Verwendungszwecke schmackhafter wird.
  • Inaktivierung von Parasitenzysten: Durch das Abkochen werden parasitรคre Zysten, wie die von Giardia lamblia und Cryptosporidium, inaktiviert, so dass das Wasser in Regionen, in denen diese Parasiten vorkommen kรถnnen, sicherer zu konsumieren ist.
  • Erhรถhte Lรถslichkeit: Die Lรถslichkeit bestimmter Mineralien und Salze kann sich in abgekochtem Wasser erhรถhen. Dies kann bei Anwendungen wie Kochen und Brauen von Bedeutung sein, wo eine genaue Kontrolle der gelรถsten Stoffe wรผnschenswert ist.
  • Verbesserte Sauerstoffanreicherung: Beim Kochen werden gelรถste Gase, einschlieรŸlich Sauerstoff, freigesetzt. Wรคhrend einige Gase entfernt werden, erleichtert der Prozess auch die Wiederanreicherung mit Sauerstoff, so dass das Wasser in Situationen, in denen der Sauerstoffgehalt kritisch ist, besser fรผr das Leben im Wasser geeignet ist.
  • Angleichung der Mineralienkonzentration: Das Abkochen kann zu einer Konzentrationsanpassung der Mineralien im Wasser fรผhren. Je nach ursprรผnglichem Mineralgehalt kรถnnen durch das Kochen bestimmte Mineralien entweder konzentriert oder verdรผnnt werden, was sich auf die Gesamtzusammensetzung des Wassers auswirkt.
  • Reduzierte Trรผbung: Das Abkochen trรคgt zur Verringerung der Trรผbung bei, da sich die Schwebeteilchen absetzen. Dieser Klรคrungsprozess fรผhrt zu einem klareren Wasser mit weniger sichtbaren Partikeln, was die optische Attraktivitรคt des Wassers erhรถht.

Die Quintessenz

Im GroรŸen und Ganzen sind Reinigungsverfahren in verschiedenen Bereichen notwendig, auch bei chemischen Experimenten in Labors. Deshalb sollte jeder die klare Unterscheidung zwischen Destillation und Sieden verstehen: Die erste Methode ist komplexer und wird fรผr spezifischere Zwecke als nur die Trinkwasseraufbereitung eingesetzt. Das Verstรคndnis dieser Schlรผsseleigenschaften zweier verschiedener Verfahren gibt Aufschluss รผber ihre Effizienz fรผr unterschiedliche Zwecke.

Author: Chemist EU

Comments (0)

+32 37 55 36 26
[email protected]
Telegram WhatsApp Instagram Facebook Signal