Was ist ein emaillierter Reaktor?
Published on November 23, 2023
Was ist ein emaillierter Reaktor?
Ein emaillierter chemischer Reaktor ist ein Behรคlter, in dem physikalische oder chemische Umwandlungen stattfinden. Die spezifischen Funktionen wie Erhitzen, Verdampfen, Kรผhlen und langsames Mischen werden durch die besondere Struktur und die Parameter des Behรคlters gewรคhrleistet.
Die Struktur des Reaktors umfasst Komponenten wie Kessel, Deckel, Mantel, Rรผhrwerk, Transfervorrichtung und Wellendichtungssystem sowie weitere Komponenten. Diese chemische Umwandlungsvorrichtung ist in der Lage, verschiedene Temperatur- und Druckbedingungen zu erzeugen, die fรผr eine Vielzahl von chemischen Reaktionen erforderlich sind. Sie eignet sich fรผr die Durchfรผhrung von Umwandlungen mit einer Vielzahl von Materialien bei erhรถhten Temperaturen und Drรผcken.
Unter der Vielzahl von Materialien wie Fluorkunststoff, Polypropylen, Polyethylen, emailliertem oder rostfreiem Stahl sind Glasreaktoren nach wie vor besonders gefragt. Die Beliebtheit von Glasreaktoren ist jedoch weiterhin auf die einzigartigen Eigenschaften des Borosilikatglases zurรผckzufรผhren, aus dem sie am hรคufigsten hergestellt werden. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehรถren:
- chemische Inertheit gegenรผber den meisten Chemikalien, wodurch Reaktionen zwischen Glas und Reaktorinhalt ausgeschlossen werden;
- Fรคhigkeit, extremen Temperaturschwankungen standzuhalten, was Heiz- und Kรผhlreaktionen ermรถglicht;
- eine Vielzahl mรถglicher Formen, Grรถรen und Designs von Reaktionsgefรครen aus Glas;
- Transparenz, die die Beobachtung der Prozesse im Inneren des Gefรครes ermรถglicht;
- hohe Dichte und Glรคtte, die den Reinigungsprozess erleichtern und die Absorption von Reagenzien und Gerรผchen verhindern;
- eine zuverlรคssige Haltbarkeit und die Fรคhigkeit, Druckschwankungen standzuhalten, was den Anwendungsbereich erweitert.
Die Reaktorsysteme aus Laborglas funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie ihre Gegenstรผcke aus anderen Materialien:
- Eine Ausgangssubstanz oder eine zu analysierende Probe wird in das Reaktionsgefรคร gegeben;
- das Gefรคร wird mit einem Deckel hermetisch verschlossen, regelmรครig wird ein Rรผhrer angebracht. Falls erforderlich, kรถnnen zusรคtzliche Gerรคte wie z. B. ein Thermometer in spezielle Lรถcher im Deckel eingefรผhrt werden;
- das System wird aktiviert.
Bei komplizierteren Modellen werden Betriebsparameter wie Rรผhrgeschwindigkeit, Heiztemperatur, Zykluszeit und andere am Bedienfeld eingestellt.
Glasreaktorsysteme werden fรผr eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt:
- Mischen, Homogenisieren und Emulgieren;
- Verdรผnnung;
- Synthese von chemischen Verbindungen;
- Verdampfungs-, Extraktions- und Destillationsprozesse;
- Kultivierung von Mikroorganismen;
- Untersuchung der Eigenschaften von Substanzen und deren Kombinationen.
Fรผr einen effektiven Betrieb von Laboranlagen dieser Art ist es jedoch notwendig, eine ordnungsgemรครe Installation und rechtzeitige Wartung sicherzustellen
Installation des emaillierten Reaktors
Bei der Verwendung eines emaillierten Reaktors sind mehrere wichtige Aspekte zu beachten, wie z. B. die ordnungsgemรครe Installation und Montage sowie die รberwachung der Verwendung des Thermostats und des Kรผhlmittels. Diese Reaktoren sind nur fรผr den Betrieb in Innenrรคumen vorgesehen. Beim Betrieb in feuchter Umgebung ist besonders auf die Einhaltung der elektrotechnischen Sicherheitsstandards zu achten. Der Anschluss an das Stromnetz ist nur รผber eine geerdete Steckdose zulรคssig.
Bevor Sie mit dem Mischkopf arbeiten, รผberprรผfen Sie, ob er senkrecht steht, sicher befestigt ist und sich einwandfrei dreht, ohne zu kippen oder zu schwingen.
Unerlรคsslich ist die Kontrolle der Temperaturdifferenz zwischen dem Inhalt und der Kรผhlflรผssigkeit, die in die Reaktorummantelung oder das Wasserbad geleitet wird. Dieser Wert sollte 60 Grad Celsius nicht รผberschreiten, um Hitzestress zu vermeiden und die Integritรคt des Reaktionsgefรครes zu erhalten.
Vor dem รffnen des Reaktorgefรครes empfiehlt es sich, zunรคchst das Vakuumventil zu รถffnen, um einen Druckausgleich herzustellen.
Die Wartung des Glaslaborreaktors erfordert regelmรครige Eingriffe.
- Fรผr die Reinigung der Auรenflรคchen aller Komponenten sollten neutrale Reinigungsmittel verwendet werden. Die Verwendung von Lรถsungsmitteln, รlen oder Scheuermitteln ist ausgeschlossen.
- Das Reaktionsgefรคร, der Trichter, der Deckel und andere Glasteile sollten mit einem mรครigen Druck der Reinigungslรถsung gereinigt werden, um das Glas nicht zu beschรคdigen.
- Alle weiteren Teile sollten sofort nach dem Gebrauch gewaschen und nicht fรผr den spรคteren Gebrauch aufbewahrt werden.
- Wenn das fertige Produkt feste Partikel enthรคlt, sollte der untere Ventilschaft nach dem Entleeren gereinigt werden, um eine Beeintrรคchtigung des zuverlรคssigen dichten Verschlusses zu vermeiden.
- Vor Beginn der Arbeiten sind alle Bauteile und Schlรคuche auf Durchgรคngigkeit zu prรผfen; Abplatzungen oder Risse und Knicke in den Schlรคuchen sind zu vermeiden.
- Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeiten, dass das Bodenventil sicher geschlossen ist. Es ist ratsam, eine Schutzwanne unter den Bodenablass zu stellen.
Befolgen Sie diese Ratschlรคge, um die besten Ergebnisse mit Ihrer Laborausrรผstung zu erzielen.